Akron
Übersicht
Akron ist ein abstraktes Brettspiel für zwei Personen und wurde  von Cameron Browne (englisch) im Jahre 2002 erfunden.     

Spielbrett

Akron wird auf einem Brett mit 8x8 Feldern gespielt:

Spielziel

Das Ziel von Akron ist eine ununterbrochene Verbindung der beiden in der eigenen Farbe markierten Seiten zu erreichen, nachdem der Mitspieler gezogen hat. Dies bedeutet, dass die Verbindung immer noch bestehen muss nach  dem Zug des Gegners. Die Eckpositionen werden als Verbindung zu beiden anliegenden Seiten betrachtet.
 

Verbindungen

Es gibt verschiedene Verbindungsarten zwischen zwei Spielsteinen:

  • sie berühren sich waagrecht oder senkrecht
  • ein Stein liegt oberhalb des andern und wird von ihm gestützt

Die schwarzen Spielsteine "B" und "C" sind Verbunden, weil sie waagrecht nebeneinander liegen.
  Die schwarzen Steine "A" und "B" sind verbunden, weil "A"  "B" berührt und von "B" gestützt wird.
  Die schwarzen Steine "C" und "D" sind nicht verbunden.

Zwei Spielsteine gelten als verbunden, wenn der eine durch eine Serie von berührenden, gleich farbigen Steinen vom andern aus erreicht werden kann. Wenn sich allerdings zwei Verbindungen kreuzen, dann ist die obere stärker und die untere ist so lange unterbrochen bis die obere entfernt wird.

Die beiden sich berührenden schwarzen Spielsteine "A" und "B" unterbrechen die Verbindung zwischen den beiden weißen Steinen "C" und "D".

Spielablauf

Das Spiel beginnt mit einem leeren Spielbrett.

Jeder Spieler hat eine zugewiesene Farbe: schwarz oder weiß.

Mit schwarz beginnend wird abwechslungsweise eine der folgenden Aktionen ausgeführt:

  • Ein Spielstein kann auf jedes beliebige freie Spielfeld gesetzt werden, aber nur auf die unterste Ebene (also nicht gestapelt).
  • Ein Spieler kann auch einer seiner Spielsteine aus einer Gruppe auf dem Brett (also keine einzelnen isolierten Steine) zu einer erlaubten und an die Gruppe angrenzende Position ziehen. Eine erlaube Position ist entweder direkt auf dem Spielbrett (unterste Ebene) oder ein Loch, das von vier Steinen beliebiger Farbe gestützt wird, vor, während und nach dem Zug. Ein stützender Stein kann gezogen werden, wenn genau ein Stein obendran liegt. Der obere Stein fällt runter um die Lücke zu füllen, es kann eine Kettenreaktion geben: der obere Stein fällt runter und wird selbst zum Stützstein für den oben dran usw. Der gezogene Spielstein kann mehrere Ebenen nach oben oder unten überwinden, aber er kann nicht den Platz eines herunterfallenden Steins einnehmen oder einen Stein der herunter fiel als Stützstein benutzen. Unten folgen einige Beispiele:
 
Der weiße Stein "A" kann zu jeder Position mir roter Markierung ziehen.   Nach dem Zug.
 
Der weiße Stein "A" kann zu jeder Position mir roter Markierung ziehen.   Nach dem Zug.
 
Der schwarze Stein "A" kann zu jeder Position mir roter Markierung ziehen. Es gilt zu beachten, dass "A" nur einen weißen Stein stützt und dieser beim Zug herunterfallen wird.
  Nach dem Zug.

 

Externe Links