Käsekästchen
Übersicht

Käsekästchen (Englisch: "Dots-and-Boxes" = Punkte und Kästchen) ist ein Papier- und Bleistift-Spiel für zwei Personen, das auf einem Punktegitter gespielt wird. Hier werden die amerikanischen Regeln verwendet.

Spielziel
Das Ziel von Käsekästchen ist es, mehr Kästchen zu bilden als der Gegner.

Brett

Käsekästchen wird gewöhnlich auf einem quadratischen Gitter gespielt, das aus 6x6 Punkten besteht. Andre Größen sind auch möglich (z.B. 7x7 Punkte)

Es gibt zwei Spieler in dem Spiel: einer markiert die Kästchen mit "X- Zeichen", der andere mit "O-Zeichen".

Das Spiel beginnt mit einem leeren Gitter.

 

Spielablauf

Die Spieler ziehen abwechselnd, wobei der Spieler mit den X beginnt.

Jeder Spieler malt entweder eine horizontale oder eine vertikale Linie zwischen zwei benachbaten Punkten.

Wenn dabei ein  Kästchen entsteht (also ein Quadrat der Größe 1x1), dann macht er sein Symbol in das Kästchen und darf noch einmal ziehen. Andernfalls ist sein Gegner am Zug.

Ende des Spiels

Das Spiel endet, wenn alle Punkte miteinander vertikal und horizontal verbunden sind.

Der Gewinner ist der Spieler, der die meisten Kästchen gebildet hat.

Wenn beide Spieler dieselbe Anzahl Kästchen haben, gewinnt der zweite Spieler (dies gleicht den Anzugsvorteil aus).

Externe Links