Slither
Übersicht

Slither ist ein abstraktes Brettspiel für zwei Personen und wurde von Corey Clark im Jahre 2010 erfunden.  Dieses Spiel gehört zur Familie der "connection games" (Verbindungsspiele), welcher unter anderem auch Hex, Crossway oder Chain Lightning angehören.

Spielbrett

Slither wird auf einem quadratischen Brett mit 15x15 Schnittpunkten gespielt.  Für Anfänger oder schnellere Spiele können auch kleinere Spielbretter (13x13 oder 10x10) gewählt werden. Der linke und der rechte Rand sind weiss eingefärbt, der obere und der untere schwarz:

Spielziel

Das Ziel von Slither ist das Erreichen einer Verbindung aus waagrecht oder senkrecht benachbarten Spielsteinen der eigenen Farbe zwischen den Seiten in der eigenen Farbe. Die Eckpositionen werden als Verbindung zu beiden benachbarten Seiten betrachtet.

Unentschieden sind umöglich in Slither.

Spielablauf

Das Spiel beginnt mit einem leeren Spielbrett.

Jedem Spieler wird eine Farbe zugewiesen: weiss oder schwarz.

Mit weiss beginnend führen die Spieler abwechslungsweise folgende Aktionen aus:

  • Ein Spieler kann (aber muss nicht) einen eigenen Stein bereits auf dem Brett zu einer waagrecht, senkrecht oder diagonal angrenzenden und unbesetzen Position ziehen.
  • Der Spieler muss einen Stein auf eine beliebige freie Stelle setzen.

Wichtig: Nach der Ausführung eines Zuges müssen alle diagonal benachbarten Steine der eigenen Farbe auch orthogonal (horizontal oder vertikal) verbunden sein (ansonsten ist der Zug illegal).