Pilare
Übersicht

Pilare ist ein abstraktes Brettspiel für zwei Personen, das auf einem quadratischen Brett gespielt wird. Es wurde von dem Basken Jorge Gómez Arrausi im Jahr 2005 erfunden.

Brett

Pilare wird auf einem quadratischen Brett gespielt, das aus 6x6 Feldern besteht. Es gibt 36 schwarze ("neutrale"), 10 rote und 10 weiße Spielsteine. Die Startstellung der Spielsteine zeigt das folgende Bild:

Ziel des Spiels

Das Ziel von Pilare ist es, dem Gegner keine legalen Züge zu lassen.

Spielablauf

Der rote Spieler beginnt. In jedem Zug nimmt ein Spieler einen Turm mit einem Stein seiner Farbe an der Spitze (ein einzelner Spielstein gilt auch als Turm ) und verteilt dessen Steine dann einzeln auf horizontal oder vertikal angrenzende Felder. Die Steine des Turms werden von unten nach oben ähnlich wie bei Mancalaspielen gesät. Ist das Feld schon besetzt, wird der verteilte Stein auf den dort befindlichen Turm gelegt.  Der Zug endet, wenn der letzte  Stein auf dem Brett verteilt wurde. Beim Verteilen ist erlaubt, nach jedem Stein die Richtung zu ändern, nicht jedoch um 180 Grad.

   
Der weiße Spieler nimmt den Turm, der  (von unten nach oben) einen schwarzen, weißen, roten und weißen Stein enthält.   Der Spieler verteilt die Steine.   Nach dem Zug.

Externe Links