TAIJI
Überblick
 
TAIJI (chinesisch für „Die großen Gegensätze“) ist ein abstraktes Brettspiel für zwei Personen. Es wurde 2007 von Néstor Romeral Andrés erfunden.

Brett

TAIJI wird auf einem 9x9 Felder großen Brett gespielt. Es werden besondere Spielsteine benutzt, die TAIJITUs heißen. Beide Spieler benutzen die exakt gleichen TAIJITUs.

 

TAIJITUs:

 

Spielziel

Ziel des Spiels ist, durch das Platzieren der TAIJITUs auf dem Brett die höchste Punktzahl zu erzielen. Die Punktzahl ist die Summe aus den zwei größten Gruppen von waagerecht und senkrecht (aber nicht diagonal) verbundenen Quadraten der eigenen Farbe (Hell oder Dunkel) am Ende des Spiels. Haben beide Spieler die gleiche Punktzahl, gewinnt der zweite Spieler (Dunkel).

Hier ein Beispiel für ein beendetes Spiel:

Die zwei größten hellen Gruppen enthalten 19 Quadrate (12 + 7).
Die zwei größten dunklen Gruppen enthalten 16 Quadrate (10+6).
Der Helle Spieler gewinnt.

Spielablauf

Zum Beginn des Spiels ist das Brett leer.

Die Spieler legen abwechselnd jeweils einen TAIJITU auf zwei unbesetzte zusammenhängende Felder des Bretts. Der Helle Spieler beginnt. 

Das Spiel endet, wenn kein weiterer TAIJITU auf  das Brett gelegt werden kann.

Varianten

Es gibt eine TAIJI-Variante namens TAIJI Deluxe. Diese Variante wird auf einem 11x11 Felder großen Brett gespielt. Am Ende des Spiels werden die Summen der drei größten Gruppen gewertet anstatt der zwei größten.

Externe Links