Yavalath
Überblick
Yavalath ist ein Brettspiel für zwei Personen, das auf einem sechseckigen Brett gespielt wird. Das Spiel wurde 2007 von einem Programm namens Ludi (erfunden von Cameron Browne) designt.   

Brett

Yavalath wird auf einem sechseckigen Brett mit fünf Feldern pro Seite gespielt:

Spielziel

Das Ziel von Yavalath ist, vier Steine in einer ununterbrochenen Reihe anzuordnen oder einen Gegner zu zwingen, drei Steine in einer ununterbrochenen Reihe anzuordnen. 
 

Spielablauf

Eine Partie beginnt mit einem leeren Brett.

Jeder Spieler hat eine zugehörige Farbe: Weiß oder Schwarz.

Weiß beginnt. Die Spieler setzen abwechselnd einen Stein ihrer Farbe auf ein freies Feld des Bretts.
 

Spielende

Eine Partie endet in jedem der folgenden Fälle:

  • Einer der Spieler gewinnt, indem er eine Reihe aus vier (oder mehr) Steinen seiner Farbe bildet.
  • Einer der Spieler verliert, indem er eine Reihe aus drei Steinen seiner Farbe bildet, ohne dass gleichzeitig eine Reihe aus vier Steinen entsteht.
  • Das Brett ist vollständig besetzt, bevor einer der Spieler gewinnt oder verliert. In diesem Fall endet die Partie unentschieden.

Varianten
  • Version für drei Spieler.
    Diese Variante wird mit wenigen Änderungen nach den gleichen Regeln gespielt. Änderungen: Ein Spieler muss einen Sieg des nächsten Spielers verhindern, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Ein Spieler, der eine Reihe aus drei Steinen seiner Farbe bildet, ohne dass gleichzeitig eine Reihe aus vier Steinen entsteht, scheidet aus. Seine Steine bleiben auf dem Brett. Der Gewinner ist entweder der letzte nicht ausgeschiedene Spieler, oder der erste Spieler, der eine Reihe aus vier Steinen bildet.
  • Fünf-nicht-vier.
    Diese Variante sollte auf größeren Brettern gespielt werden, zum Beispiel auf Brettern mit sechs Feldern pro Seite. Ein Spieler gewinnt die Partie, wenn er eine Reihe aus fünf Steinen seiner Farbe bildet. Ein Spieler verliert die Partie, wenn er eine Reihe aus vier Steinen seiner Farbe bildet, ohne dass gleichzeitig eine Reihe aus fünf Steinen entsteht.

Externe Links